Berber |
Herkunft: Nord Afrika |
Berberpferde
sollen schon im alten Rom zu Pferderennen benutzt worden sein. Sie kamen
wahrscheinlich im 8 Jh. mit den Mauren nach Spanien.
Der Stammvater des Engl. Vollbluts, ►Godolphin Arabian, er eigendlich Godolphin Barb hieß ◄ war z.B. ein Berberhengst.
Im 17 Jh. genoss der Berber in Europa, vor allem in England, großes Ansehen. Unter der Schirmherrschaft von Papst Paul II fanden in Rom im
16 Jh. die berühmten Berberrennen statt. Reinrassige Berber gibt es heute nur noch wenige bei den Nomaden Nordafrikas. |
Stockmaß: |
145 - 155 cm |
Gebäude: |
ausgewogen |
Farben: |
Brauner, Rappe, Fuchs, Schimmel |
Fell: |
weich, kurze Haare |
Eignung: |
Reitpferd |
Temperament: |
mutig aber sanft |
Vorzüge: |
schnell, widerstandsfägig, genügsam |
Kopf: |
lang, konvexes o. gerades Profil, lebhafte
Augen, weite Nüstern |
Hals: |
mittellang, geschwungen |
Rumpf: |
hoher Widerrist, gerade Oberlinie, kurzer
Rücken, abfallende Kruppe, tiefer Schweifansatz, breiter tiefer
Brustkorb |
Gliedmaßen: |
schlanke kräftige Beine, lange schräge
Schulter, kleine harte Hufe |
|