Sardischer Anglo-Araber (Sardiener) |
Herkunft: Italien Sardinien |
Seinen
orientalischen Einschlag bekam dieses Pferd unter der
Sarazenen Herrschaft als die bodenständigen Rassen, die keine besonderen
Eigenschaften mitbrachten, mit orientalischen Tieren gekreuzt wurden.
Durch einkreuzen von andalusischen Hengsten ergab sich schließlich ein
recht gleichmäßiges Bild der Rasse. Mit der Herrschaft der Savoyer in
Sardinien begann die Zucht ab 1720 zu verkommen.Erst zu Beginn dieses
Jahrhunderts ist sie durch die Zufuhr arabischer Hengste wieder
aufgebaut worden. Die vermehrte Einkreuzung von Vollbluthengsten hat den
jetzigen Sardischen Anglo - Araber ergeben, der zum Teilbeachtliche
Exemplare hervorbringt. |
Stockmaß: |
156 - 165 cm |
Gebäude: |
lang |
Farben: |
Brauner, Fuchs, Schimmel (selten), häufig weiße
Abzeichen |
Fell: |
dünn |
Eignung: |
Reitpferd |
Temperament: |
energisch aber ruhig |
Vorzüge: |
hervorragendes Springvermögen |
Kopf: |
klein, gerades Profil, breite Stirn, große
Augen |
Hals: |
schön geformt, muskulös |
Rumpf: |
hoher trockener Widerrist, gerade Oberlinie,
kurze breite Lenden, lange gerade Kruppe, guter Schweifansatz |
Gliedmaßen: |
widerstandsfähig, lange schräge Schulter, Beine
lang und gut bemuskelt, stabiler Huf, gute Beinstellung |
|